Inhaltsverzeichnis
Frühjahrsinstandsetzung
Hintergrundwissen und Werkzeuge
Mit dem nötigen Hintergrundwissen und den richtigen Werkzeugen ist die Frühjahrsinstandsetzung Ihrer Sandplätze (Ziegelmehl) keine große Herausforderung.
Im Winter trocknet der Untergrund – auch die Lavaschicht – aus, die Ziegelmehldecke verliert durch Frost die Verdichtung und wird aufgelockert. Für den gewünschten, harten Tennisplatz ab der Frühjahrsinstandsetzung über die gesamte Saison hinaus muss der Feuchtigkeitshaushalt auch in der Lavaschicht wieder hergestellt werden.
In Jahren mit wenig Niederschlag im den Monaten März und April bleiben die Tennisplätze oftmals länger weich. Das Problem ist der fehlende Wasserausgleich zwischen den Schichten. Daher müssen besonders weiche Tennisplätze unter Wasser gesetzt werden. Das Wasser muss in tiefe Schichten vorstoßen, denn nur wenig Wasser auf die Ziegelmehldecke bringt nichts – die Plätze bleiben weich. Das Wasser muss bis in die Lavaschicht durchdringen und den gesamten Feuchtigkeitshaushalt wiederherstellen. Dann wird der Tennisplatz wieder richtig hart.
Im Frühjahr muss sich die aufgelockerte Ziegelmehldecke erst durch Wasser und Sonne erst wieder setzen. Walzen kann hilfreich sein, ist aber bei genügend Zeit nicht unbedingt erforderlich. Vor allem vom Einsatz von mehr als 600 kg schweren Walzen ist abzuraten. Diese können zwar für eine schnellere Aushärtung bringen, sind aber für Ziegelmehl ungeeignet. Bei Trockenheit kann es zu Rissbildungen kommen.
